Kategorien
Ringana

Mein Erfolgsrezept gegen Muskelkater – Ringana Sport Go

Die richtige Lösung gegen den Muskelkater nach dem Sport findet man wohl scheinbar nie, aber es gibt sehr gute Mittel die den Muskelkater abschwächen. Zum einen gehört eine ordentliche Ernährung dazu, mit allen wichtigen Nährstoffen, aber auch mit einer gezielten Behandlung nach dem Sport kann man sehr gute Ergebnisse erzielen.

Ich schwöre nach dem Sport und nach der Dusche auf das Sport Gel von Ringana. In die beanspruchten Muskelgruppen richtig einmassiert, bewirkt es bei mir wahre Wunder im Kampf gegen den Muskelkater. Gerade wenn ich nach einer harten Beintrainingseinheit am nächsten Morgen vor lauter Muskelkater kaum laufen kann, bekomme ich das mit dem Ringana Sport Go blitzschnell wieder hin.

Wie bin ich auf Ringana gekommen?

Entdeckt habe ich die Firma Ringana im Februar 2020 und war von dem Konzept an sich sofort begeistert. Da Ringana auf natürliche und vegane Zutaten setzt und ich mich für dieses Thema in der heutigen Zeit sehr interessiere, habe ich mir die Produkte einmal genauer angeschaut. Gerade in der Sportrubrik hat Ringana einiges zu bieten und ich habe mir einfach mal ein bisschen was bestellt. Dabei hat mich das Aktivgel Sport Go gleich am meisten begeistert.

Was kann Ringana Sport Go?

Das Ringana Sport Go ist ein Thermoaktivgel zur Entspannung der Muskeln und zur Bekämpfung von Muskelkater. Wenn man das Gel ordentlich in die trainierten und verspannten Muskelbereiche einmassiert, kann man damit wunderbar Verspannungen lösen und bekommt einen wohltuenden und anhaltenden Wärmeeffekt in den entsprechenden Muskelgruppen. Bei mir wirkt das Gel wahre Wunder wenn ich mal wieder richtig schönen Muskelkater habe. Wenn ich Sport Go benutze, dann wird der Bereich in dem ich das Gel angewendet habe erstmal ordentlich gekühlt. Nach einer Weile wechselt dieses Gefühl aber und die Haut wird an den behandelten Stellen ganz warm. Dieser Effekt hält bei mir auch sehr lange an, was meinen Muskelkater immer deutlich erträglicher macht. Teilweise spüre ich sogar, wenn ich das Aktivgel morgens nach dem duschen einmassiere, auch noch abends beim Sport einen wärmenden Effekt in den Muskelgruppen. Wenn die Durchblutung also wieder auf Hochtouren läuft, fängt das Ringana Sport Go nochmal an zu wirken. Einfach super ?

Wie wirkt Ringana Sport Go gegen Muskelkater?

  • Weihrauch und Arnikablüten-Extrakt wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend.
  • Während Minz-Menthol sofort kühlt, sorgen Chili und Ingwer für einen langsam einsetzenden, wohltuenden Wärmeeffekt.
  • Nelkenblütenöl sorgt für Entspannung und Koffein aus Kaffeebohnen fördert die Durchblutung.

Mein Fazit

Wie ihr also lesen konntet, bin ich komplett begeistert von dem Ringana Sport Go. Aber auch die Firma Ringana gefällt mir sehr gut, gerade die Philosophie ist genau mein Ding. Alles wird frisch in Österreich hergestellt, kommt ohne künstliche Stoffe aus und ist absolut vegan und Tierversuchsfrei. Selbst die Versandverpackungen sind absolut nachhaltig gehalten, so kann ich diese Firma ruhigen Gewissens empfehlen und werde das auch in Zukunft weiter tun. Das ökologische Konzept und die Produkte haben mich überzeugt. Zum Thema frisch hergestellt sollte man natürlich noch wissen, das die Produkte demzufolge nicht so lange haltbar sind, denn sie kommen ja eben ohne künstliche Konservierungsstoffe aus. Mein Ringana Sport Go welches ich im März 2020 bekommen habe, hat ein MHD Datum bis 08.2020. Wenn man das Aktivgel, so wie ich regelmäßig benutzt, dann sollte das kurze MHD wirklich kein Problem darstellen.

Solltet ihr auch oft Probleme mit Muskelkater haben, dann würde ich mich sehr freuen, wenn auch ihr mal das Ringana Sport Go ausprobieren würdet. Allen Neukunden schenkt Ringana auch einen 5,- € Gutschein und ja ich bekomme beim Kauf über meine Links eine kleine Provision.

Hier kommt ihr direkt zum Ringana Sport Go!

Kategorien
Ausrüstung

Amazon Music jetzt 3 Monate Gratis testen

Sicher geht es dir wie mir und du trainierst auch am liebsten mit guter und motivierender Musik. Gerade zu der jetzigen Zeit wo man alleine trainieren muss, kann man sich mit der richtigen Musik besonders gut motivieren. Wenn du noch kein Musik Streamingdienst abonniert hast, bzw. Amazon Music Unlimited einmal testen möchtest, dann könnte das folgende Angebot etwas für dich sein.

Amazon schenkt allen die noch kein Amazon Music Unlimited Abo haben oder hatten, ein 3 Monats Probeabo. Das Angebot kann gratis genutzt werden und ist bis zum 30.04.2020 gültig. Das Probeabo beginnt selbstverständlich erst wenn ihr das Angebot aktiviert.

Hier kommt ihr zum Gratis Probeabo!

Kategorien
Freeletics

Warum ich mich für Freeletics entschieden habe

Für mich ist es kein Neujahrsvorsatz, sondern einfach ein ständig bestehender Wunsch, mehr Sport zu machen. Die genauen Ziele sind dabei die Verbesserung der Kondition und die Bildung eines Sixpack (und damit meine ich nicht Bier). Natürlich soll auch der gesamte Körper athletischer werden.

Die größten Probleme sind natürlich Zeit und Motivation um den Weg ins Fitnessstudio zu machen. Also habe ich mich auf die suche nach einer Alternative gemacht. In der Vergangenheit hatte ich schon mal Kontakt mit der Freeletics App und das Coaching – Programm hat mir auf Anhieb gefallen. Und bevor ich lange probiere, habe ich mich entschieden das Abo für 1 Jahr abzuschließen und ab sofort das Programm zu starten. Zu meinem Glück gab es auch noch einen Rabatt in Höhe von 30%. Zu meinem Abo gehören jetzt die Coaching Apps: Freeletics Bodyweight, Freeletics Gym, Freeletics Running und Freeletics Nutrition. Zum normalen Trainings – Abo gehören dabei aber schon die Bodyweight, Gym und Running App. Wer zusätzlich auch noch den Ernährungscoach nutzen will, braucht zusätzlich das Nutrition – Abo. Hier bekommt ihr dann zu den tollen Workouts auf Wunsch auch noch einen Ernährungsplan mit leckeren Rezepten.

Trainingsapps wie die von Freeletics gibt es zwar zu hauf, aber für mich hat Freeletics momentan die Nase vorn. Erstens kenne ich viele Übungen schon und muss das grundlegende nicht neu lernen. Zweitens gibt es eine große Community in der man Trainingspartner finden kann um dann gemeinsam die Freeletics Workouts zu meistern. Mittlerweile werden auch die jeweiligen Facebook Gruppen in der Freeletics App verlinkt, so findest du deine Trainingsgruppe schneller. Das wars aber fürs erste über die Freeletics App. Näheres dazu schreibe ich in einem separaten Blogbeitrag.

Mittlerweile bin ich in der 2. Trainingswoche und muss sagen das sich die Übungen zu meinem ersten Freeletics Test doch schon sehr verändert haben. Es sind jetzt auch Intervall – Sessions dabei, wo es nicht um Zeit geht, sonder darum das Tempo moderat zu halten und die Übung sauber auszuführen.

Ab sofort werde ich auf diesem Blog über meine Trainings und Fortschritte berichten und außerdem Tipps und Tricks zu Ausrüstung und Ernährung mit auf den Weg geben.

Viel Spaß beim lesen!

Hier findest du weitere Infos zu Freeletics