Kategorien
Goliaz

Meine 1. Woche im Goliaz Transformations Projekt 2020

Meine 1. Woche im Goliaz Transformations Projekt 2020 ist geschafft und in dem Moment wo ich diese Zeilen schreibe, bin ich auch fast mit meiner zweiten Challenge Woche durch. Bis jetzt bin ich begeistert und erste Fortschritte sind zu sehen.

Die Bilder oben sind am 31.03.2020 entstanden. Das war also am Anfang der Challenge. Ich versuche zumindest alle 2 Wochen über meine Trainingserfolge zu berichten und werde sowohl hier als auch bei Instagram regelmäßig neue Bilder.

Nun zurück zum Goliaz Transformations Projekt 2020. Sicher ist es nicht gerade leicht, an 5 Tagen die Woche zu trainieren, aber bis jetzt kann ich mir meine Zeit sehr gut einteilen. In der Woche stehe ich bereits um 5:00 auf und lege ich schon mal eine Trainingseinheit á 20 Minuten ein. Nach der Arbeit folgt dann die zweite Einheit des Tages. Laut Goliaz sollte man im Zeitraum der Challenge schon 30 – 60 Minuten Training pro Trainingstag einrechnen.

Oben seht ihr meinen Trainingsplan aus der 2. Challenge Woche. Wie man sieht ist es ordentlich durchgeplant und man bekommt einiges individuell vorgegeben und ein Teil des Trainings kommt aus dem Personal Trainer Bereich der Goliaz App. Im Goliaz Mitglieder Bereich gibt es zu diesem Bild natürlich immer noch eine genaue Anleitung wie was gemeint ist und wie trainiert werden soll. In meinem Personal Trainer Bereich der App sind z.B. diese Woche 8 Workouts drin. Diese müssen also zusätzlich zu den Challenge Aufgaben und den Audios erfüllt werden. Das Ausdauer Training, welches der Coach sonst integriert, ist selbstverständlich aufgrund der aktuellen Krise ausgesetzt (#stayathome). Zwar können wir in Deutschland ja raus um z.B. Sport zu machen, aber in anderen Ländern gibt es ja strengere Ausgangssperren und da Goliaz mit dem Transformations Projekt 2020 weltweit unterwegs ist, musste es eine einheitliche Lösung geben. Das finde ich sehr gut, da es in der App normalerweise auch viele Workouts bzw. Audios gibt, die draußen absolviert werden müssen.

Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in meine ersten 2 Trainingswochen des Goliaz Transformations Projekt´s 2020 geben und vielleicht schaut ihr euch ja auch mal die App an oder nehmt sogar in Zukunft selbst an einer Challenge teil. Schreibt mir dazu gerne einen Kommentar oder eine Mail. In meinem Blog werde ich euch auch weiterhin über meine Fortschritte und meine Trainingspläne berichten.

Ich wünsche euch ein schönes Osterfest und sende sportliche Grüße!

Kategorien
Goliaz

Goliaz startet Transformationsprojekt 2020

Update 24.03.2020:

Aufgrund der aktuellen Corona Krise hat sich Goliaz entschieden den Anfang des Transformationsprojekts nur mit Homeworkouts zu gestalten. So hat jeder die Möglichkeit teilzunehmen, da er für das Training nicht zwingend raus muß. Das finde ich persönlich sehr gut, denn wir haben ja schließlich in Europa schon einige Länder wo man auch für Sport nicht mehr vor die Tür darf. Wenn in der Corona Krise eine Besserung in Sicht ist, dann wird Goliaz das normale Training Schritt für Schritt in die Challenge einbauen. Dann wird es also definitiv wieder Workouts bzw. Aufgaben geben, die draussen erledigt werden müssen. Also meldet euch an und nutzt gerade in diesen sehr eingeschränkten Zeiten, alternative Trainingsprogramme wie Goliaz!

Originalbeitrag:

Nachdem ich verletzungsbedingt leider eine Weile dem Sport etwas fern bleiben musste, habe ich jetzt wieder richtig Lust anzugreifen und freue mich schon wieder total auf das Training. Jetzt war allerdings die Überlegung wie ich wieder anfange. Nur im Fitnessstudio zu trainieren ist auch nicht so meins, gerade jetzt wo das Wetter wieder langsam besser wird. Also werde ich wohl wieder mit Freeletics anfangen, dachte ich mir so.

Doch dann kommt noch rechtzeitig eine Mail von Goliaz, in der das neue diesjährige Transformationsprojekt 2020 vorgestellt wird. Das Projekt heißt Summer Storm 2020 und will den Athleten natürlich zur Top Sommerfigur verhelfen. Starten soll die Challenge am 26.03.2020 und endet am 21.06.2020, also genau zum Sommeranfang. Ich hab also nicht lange gezögert und sofort wieder ein Goliaz Abo abgeschlossen und mich zur Challenge angemeldet. Das ist genau mein Ding um schnell wieder zur alten Fitness zu kommen. Für die Goliaz Challenge braucht ihr ein Abo, aber für Neueinsteiger gibt es immer einen 14 Tage Testzeitraum.

In dem Transformationsprojekt gibt es 2 Varianten. Entweder man nimmt als Gast teil und bekommt ein auf das Fitnesslevel zugeschnittenes Trainingsprogramm, welches Goliaz natürlich je nach Fortschritt anpasst. Oder man wählt die Variante zwei. Hier müsst ihr regelmäßig Fotos von euch an Goliaz senden und außerdem müsst ihr neben dem Training noch Kalorien zählen und regelmäßig an Goliaz berichten. Dafür bekommt ihr noch ein viel individuelleres Trainingsprogramm, welches die Goliaz Coaches für euch zusammenstellen. Ich werde mich für die zweite Variante (Challenge Variante) entscheiden, denn das gibt mir noch mehr Motivation die Challenge durchzuziehen.

Ich kann euch sagen, eine Goliaz Challenge ist alles andere als leicht und ihr müsst sehr viel trainieren, aber wenn ihr die 3 Monate durchzieht, dann werdet ihr definitiv eine deutliche Veränderung an eurem Körper und an eurer mentalen Stärke spüren. Also meldet euch zum Transformationsprojekt an und dann rocken wir den Summer Storm 2020 gemeinsam!

Weitere Infos zum Goliaz Transformationsprojekt bekommt ihr hier!

Hier geht es zur Anmeldung bei Goliaz!

Kategorien
Tests

8 Fitness Apps im Schnellcheck

Mittlerweile kann man sie gar nicht mehr zählen, die Fitness Apps in den App Stores von Apple und Android. Ich habe in den ganzen Jahren, seitdem ich ein Smartphone habe schon etliche Fitness Apps getestet und möchte euch hier einen kleinen Überblick bzw. Testbericht an die Hand geben. Ich hoffe das es euch bei der Wahl der richtigen App helfen kann. Mein Favorit Freeletics habe ich ja bereits in einem anderen Artikel genau beschrieben, aber auch andere Trainings – Apps haben sehr gute Ansätze bzw. punkten evtl. an anderer Stelle. Manche Apps konnte ich nur mal antesten und kann vielleicht nicht ganz so detailliert darauf eingehen, bitte seht es mir nach. Ich nehme sehr gerne Kommentare und Verbesserungsvorschläge entgegen. Die Reihenfolge der Apps ist alphabetisch, hat also nichts mit meiner persönlichen Bestenliste zu tun.

Kein Bock selbst zu lesen? Ich lese dir den Artikel gerne vor!

Asana Rebel

Bei dieser App handelt es sich um eine Mischung aus Yoga und Fitnesstraining was ich auf jeden Fall als sehr gute Idee bezeichne. Laut unterschiedlichen Medienberichten muss sich aufgrund dieses Berliner Start Up´s Freeletics warm anziehen, das sehe ich allerdings nicht so. Keine Frage, die App ist super gemacht, hat viele Einstellungsmöglichkeiten und die Übungen werden in anschaulichen Videos erklärt, aber durch die Mischung aus Yoga und Fitness geht Asana Rebel doch schon sehr in einen Nischenbereich. Diesen Schritt finde ich sehr mutig und cool, denn so kann sich die App doch schon sehr von den ganzen anderen Fitness Apps abheben. Für Yoga begeisterte Fitness Fans ist ein Blick in diese App auf jeden Fall lohnenswert. Die Hauptzielgruppe liegt hier klar bei den Frauen, das heißt aber nicht das die App nichts für Männer ist. Die App kann 7 Tage voll getestet werden und ein Abo gibt es bereits ab 9,99 €. Das Jahresabo bekommt ihr für 58,99 €. 

Freeletics

Freeletics ist ganz klar der Platzhirsch unter den Fitness Apps. Auch wenn sie nicht die ersten waren, haben sie mit Sicherheit den größten Wachstum zu verzeichnen. Mittlerweile gehören weltweit ca. 31 Millionen User zur Freeletics Community und täglich werden es mehr. Die Workouts von Freeletics sind nach Göttern benannt und deswegen spricht man auch gerne vom bezwingen der Götter, wenn man ein Workout absolviert hat. Das individuelle Trainingsprogramm wird genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt und du entscheidest ob du mit oder ohne Equipment trainierst. Jede Übung wird dir per Video erklärt und in dein Trainingsprogramm werden immer wieder Sessions eingebaut in denen es nur um die Verbesserung deiner Technik bei den Einzelübungen geht. Ganz neu ist das Format der Journey. Hier kannst du wählen ob du dein Trainingsziel in 6, 8 oder 12 Wochen erreichen willst und der Coach schneidet dir ein super Trainingsprogramm zurecht. Durch die riesige Community kannst du dich mit anderen Freeathleten verbinden und gegenseitig motivieren oder sogar zusammen trainieren. Das Gemeinschaftsgefühl bei Freeletics ist einfach einzigartig. Außerdem hat Freeletics noch eine eigene App speziell für die Ernährung, das Lauftraining und das Training im Fitnessstudio. Hier kommst du also voll auf deine Kosten. Freeletics ist nicht umsonst meine persönliche Nummer 1. Testen kannst du Freeletics für 14 Tage und das Jahresabo kostet 79,99 €. 20% Rabatt bekommst du hier!

Full Control

Das Credo von Full Control lautet: “Wir machen keine Workouts. Wir machen Athleten” Klingt erstmal super, Workouts machen sie am Ende aber trotzdem oder besser gesagt du machst natürlich die Workouts. Auch in dieser App ist alles anschaulich beschrieben und in Videos erklärt. Besonders hervorheben möchte ich hier den Bereich “Entdecke Full Control” Hier findest du das Workout der Woche und das jeweils neueste Workout. Außerdem gibt es hier Beginner Workouts, Partner Workouts, spezielle Workouts die schnell gehen und trotzdem richtig auspowern und Workouts die auf bestimmte Muskelgruppen zugeschnitten sind. Sehr positiv finde ich hier auch die Rubrik Challenges, Tabata Style und Combat Training. Hier findet man auch als erfahrener Athlet Workouts die einen richtig fordern und auspowern. Das ist auf jeden Fall mal etwas anderes. Richtig cool finde ich dass du den “Entdecke Full Control” Bereich kostenlos benutzen kannst. So kann man diese Fitness App ausprobieren und bekommt sogar regelmäßige Neuerungen eingebaut. Ist also auch für zwischendurch mal einen Blick wert. Das komplette Abo mit Trainingsplan bekommt man dann schon ab 9,99 € oder für 59,99 € im Jahresabo. 

Goliaz

Goliaz ist sicherlich der Vorreiter von Freeletics und Freeletics hat sich hier mit Sicherheit auch einiges abgeschaut. Wenn man Goliaz etwas vorhalten kann, dann ist es der Punkt, das sie zu spät eine App an den Start gebracht haben. Lange Zeit haben die Athleten der Community mit ausgedruckten PDF Trainingsplänen gearbeitet. Dies ist auch ein Grund warum heute ziemlich viele Workouts und Trainingspläne kostenlos im Netz zu finden sind, was sicherlich für das Geschäftsmodell von Goliaz echt schade ist. Denn im Grunde ist das eine super App, die zwar noch etwas hinterher hängt, sicher aber trotzdem in den letzten Monaten extrem gut entwickelt hat. Hier liegt der Fokus ganz klar auf dem HIIT Training und das spürt man in jedem Workout. In keiner anderen App wurde ich bisher so an meine Grenzen geführt wie hier. Außerdem vereint die App alle Schwerpunkte miteinander. Hier könnt ihr Bodyweight, Gewichtetraining, Laufen, Radfahren und Schwimmen in euer Trainingsprogramm einbauen. Außerdem gibt es regelmäßige Challenges wo ihr bei erfolgreicher Absolvierung ein Finisher Abzeichen erhaltet. Zu dem eigentlichen Testzeitraum gibt es auch regelmäßig die Chance die Challenges zu testen ohne dafür zu bezahlen. Das gibt einen Daumen hoch. Was mich wieder etwas von abgehalten hat ist das doch teils sehr zeitintensive Trainingsprogramm. Hier würde ich mir mehr kurze und knackige Workouts wünschen. Neu dazu gekommen sind Audio Workouts. Hierbei bekommst du über deine Kopfhörer Anweisungen und Motivation und darfst Übungen, Holds und Sprints miteinander kombinieren. Perfekt für Athleten die sich auf OCR Rennen vorbereiten wollen. Das Jahresabo kostet hier 89,99 € Hier kannst du Goliaz 14 Tage kostenlos testen!

Kernwerk

Auch hier kannst du entscheiden ob du mit oder ohne Equipment trainierst, Kernwerk sagt aber selber das du mit Equipment viel mehr Möglichkeiten hast. Aber wir sprechen hier von einer überschaubaren Ausstattung die du locker zu Hause unterbringen kannst, wenn du nicht ins Fitnessstudio gehen willst. Die App verspricht schnelle Erfolge und eine langzeit Motivation, denn hinter den Trainingsplänen von Kernwerk stehen echte Fitness Coaches. Hier sind die Pläne also individueller und nicht von einer künstlichen Intelligenz zusammengestellt. Das klingt in jedem Fall vielversprechend und ist auch erschwinglich. Kernwerk bietet eine 14 Tage Testphase und berechnet anschließend für das Abo 5,- € pro Monat. Wer die Community und die Macher der App unterstützen möchte, darf freiwillig etwas mehr bezahlen. Das ist also jedem selbst überlassen. Die Videos finde ich nicht so in Szene gesetzt wie in anderen Apps, aber es geht ja in erster Linie darum genau zu sehen wie die Übung richtig ausgeführt wird. 

Madbarz

Diese App gibt es nur in Englischer Sprache, was aber in einer Fitness App nicht so das Problem darstellen sollte. Hervorzuheben ist hier der integrierte Ernährungsbereich in denen man leckere Rezepte für jede Mahlzeit findet. Im Trainingsbereich findet man Workouts oder Trainingspläne. Die Trainingspläne sind unterteilt in 2 – 12 Wochen Pläne und die Workouts dauern so ca. 5 – 45 Minuten. Wer also speziell nach schnellen Workouts sucht, sollte sich Madbarz mal anschauen. Auf der Workout Übersicht hast du sofort einen Überblick über Trainingsfokus und ungefähre Trainingszeit. Im Workout selbst findest du dann auch eine Übersicht über die trainierten Muskelgruppen. Das finde ich persönlich sehr gut gelöst, da man noch gezielter Muskelgruppen trainieren kann. Die Trainingspläne sind unterteilt in Free und Premium. In dieser App kannst du also auch ganze Trainingspläne absolvieren ohne dafür Geld ausgeben zu müssen. Für das Premium Abo zahlst du hier umgerechnet 32,- € und auch hier gilt der Preis für 1 Jahr.

Nike Training Club 

Die einzige kostenlose App hier im Schnellcheck hat auch so einiges zu bieten. Hier findest du viele Workouts, Trainingspläne, Journeys und Inspirationen von Profisportlern wie z.B. Christiano Ronaldo. Auch hier ist alles in anschaulichen Videos erklärt und du kannst dir individuelle Trainingspläne erstellen lassen. Diese Fitness App kann natürlich kostenlos angeboten werden da sie von Nike direkt ist und sie natürlich in der App auch für ihre Produkte werben. Übungen und Workouts kannst du perfekt nach deinen Bedürfnissen filtern und auswählen. Die Aktivitäten mit der Nike Running App werden ebenfalls synchronisiert. Ich finde die App persönlich etwas zu unübersichtlich, aber dafür das sie kostenlos ist, bekommst du hier ein super Angebot geliefert. Ein Blick und ein Test lohnt sich auf jeden Fall.

SummFit

Diese Fitness App wurde von Sportwissenschaftlern und Athleten entwickelt und die Workouts tragen hier Namen von Bergen. Auch hier trainierst du nur mit deinem eigenen Körpergewicht, kannst aber optional Equipment mit einbeziehen. Die App besteht aus 400 Übungen, mehr als 800 Workouts und 29 Challenges. Übungen gibt es aus den Bereichen CrossFit, Military Fitness, Power Yoga, Pilates, Calisthenics und Functional Training. Der SummFit Coach verspricht personalisiert, gesundheitsorientiert und hocheffizient zu sein. In dieser App bekommst du also ein schöne Mischung aus allen oben genannten, ich persönlich verliere aber bei so einer Masse an Inhalten schnell die Übersicht. Das Jahresabo bekommst du für 54,99 €

Fazit

Das ist natürlich nur ein kleiner Einblick in die Welt der Fitness Apps, aber ich hoffe ich konnte dir ein bisschen dabei helfen die Übersicht zu bekommen. Welche Fitness App für dich die richtige ist, das musst du natürlich ganz alleine herausfinden und das liegt auch daran was du bereit bist dafür zu bezahlen. Für mich steht der Motivationsfaktor und die sportlichen Fortschritte ganz klar im Vordergrund. Danach schaue ich mir aber schon das Design der App an und wenn mir das zu überladen und unübersichtlich ist, dann habe ich keine Lust damit zu trainieren. Ich bin schon seit Veröffentlichung des ersten iPhones ein Apple Fan und mag das aufgeräumte Design von Apple. Das muss sich dann auch in einer App wiederspiegeln die ich mehrmals pro Woche benutze.

Bei der Auswahl deiner Lieblings Fitness App wünsche ich dir ganz viel Spaß und berichte mir gerne für welche du dich entschieden hast. 

Kategorien
Goliaz

Eine neue Goliaz Challenge startet und ihr könnt kostenlos einsteigen

Es war eine Weile ruhig auf diesem Blog, aber heute muss dann auch mal wieder was neues raus. In der Goliaz App hat sich in letzter Zeit richtig viel getan und ich bin von den Neuerungen absolut positiv überrascht. Und da ich mal wieder ein paar neue Trainingsimpulse setzen möchte, setze ich zur Zeit mehr auf die Goliaz App. Die App setzt den Fokus auf HIIT Training und bringt mich zur Zeit einfach weiter.

Jetzt wo die OCR (Obstacle Course Racing (Hindernislauf) Saison vorbei ist wird schon für die neue Saison trainiert und passend dazu startet Goliaz am 12.10.2018 eine neue Challenge. Der Name ist „The Barbarians Challenge“ und der Name wird sicherlich wieder Programm sein. Die Challenge´s von Goliaz sind nicht leicht, aber sie machen richtig Spaß und richtig fit! Der Fokus liegt dieses mal auf dem Training für OCR´s und VO2Max (Ausdauer). Der genaue Zeitraum ist vom 12.10.2018 bis zum 11.11.2018 und wer da fleißig durchzieht, der wird auf jeden Fall eine Leistungssteigerung bei sich bemerken. Laut Beschreibung in der App könnt ihr die meisten Einheiten theoretisch zu Hause machen, aber 1 Trainingstag pro Woche wird mit Sicherheit für das Training im freien ausgelegt sein. Aber wie immer gilt, je mehr ihr draußen trainiert, umso gesünder ist das ganze natürlich (ist meine persönliche Meinung).

Leider ist dieses Mal nicht die ganze Challenge kostenlos, aber ihr könnt zumindest die erste Woche ohne Abo mitmachen und ja dann selbst entscheiden ob sich ein Abo für euch lohnt oder ob diese App nichts für euch ist. Ein Abo könnt ihr im übrigen auch für einen Monat abschließen, ihr geht also keine langen Verpflichtungen ein.

Ich bin bei „The Barbarians Challenge“ dabei und würde mich freuen wenn auch ihr dabei seit und wir alle an unserer Fitness arbeiten. Wenn es die Zeit erlaubt, schreibe ich auch noch während der Challenge ein bisschen.

Hier kommt ihr direkt zu Goliaz

Kategorien
Fitness

Meine 1. Woche mit der Goliaz Vikings Challenge

Ich muß zugeben, als ich die Goliaz App das erste Mal sah, dachte ich nur so „Oh mein Gott – die ist ja unübersichtlich.“ Mittlerweile komme ich mit der App super klar und das beste ist, ich habe die 1. Woche der Goliaz Vikings Challenge bereits erfolgreich absolviert.

Aller Anfang ist schwer

Am Anfang der Challenge gab es 2 Fitnesstests um die sportliche Leistung der teilnehmenden Athleten einzeln abzuschätzen bzw. einzustufen. Durch die vielen Freeletics Workouts im Jahr 2017 und das erfolgreich absolvierte Spartan Race im September 2017, würde ich mein Fitnesslevel schon als sehr gut einschätzen. Zwar haben mich eine fette Erkältung zum Jahresende und die Weihnachtsfeiertage ziemlich zurück geworfen, aber für 2018 ist wieder angreifen angesagt. Da kam mir die Einladung zur Goliaz Vikings Challenge von meiner Trainingspartnerin Pam also gerade recht. Am Anfang ging es darum eine bestimmte Übung in einer vorgegebenen Zeit möglichst oft durchzuführen. Dabei gab es Übungen wie Pushups, Situps, Squats und selbstverständlich auch die allseits sehr beliebten Burpees!

Am 2. Testtag gab es dann eine 10 Runden Plank – Challenge per Audio Guide. Hierbei muß man schon sehr genau zuhören und kann nicht nebenbei die Lieblings Playlist hören oder viel quatschen. Sehr positiv finde ich aber das Goliaz den Audio Guide mit einer epischen Musik untermalt. In der Plank – Challenge gab es dann Elbow Planks, Superman Hold, V-Hold, Wallsit und Pushup Hold. Hierbei wurde jede Übung insgesamt 5 x durchgespielt, natürlich mit unterschiedlichen Zeitintervallen. An Ende des Tests mussten wir dann angeben wieviele Runden wir von jeder Übung ohne Pause durchgehalten haben. Dieser Testtag galt übrigens als 1. Wochentag der Goliaz Vikings Challenge. Den Montag hatten wir also schon erfolgreich absolviert. Aus den Ergebnissen dieser beiden Testtage hat Goliaz dann die individuellen Tagesziele für die nächsten Workouts festgelegt.

Die Goliaz Vikings Challenge geht richtig los

Am Dienstag ging die Challenge dann für uns mit dem ersten richtigen Workout los. Schön finde ich das die Workouts für alle Teilnehmer gleich sind und nur die Ziele je nach Einstufung anders sind. Das finde ich schon deswegen super, weil man dadurch super in der Gruppe trainieren kann. Unser erstes Workout nannte sich dann also Amaria und bestand aus 3 Runden

Goliaz Amaria Workout

(siehe Foto) Das X wurde aufgrund des Fitnesstests festgelegt und war bei mir 23. Ich musste also in jeder Runde 2 Durchgänge a 23 Burpees durchführen. Die Zielzeit für 3 Runden lag für alle Athleten bei 25 min. Wenn man seine Ziele nicht erreicht bekommt man Strafübungen. Das gefällt mir an der Vikings Challenge besonders gut, weil man dadurch noch mehr angespornt wird seine Workouts mit den vorgegebenen Zielen zu erreichen. Blöderweise musste ich gleich bei meinem ersten richtigen Workout in die Strafübungsrunde. *grins* Da ich Amaria in 26:30 min geschafft habe, musste ich 1:30 min Elbow Plank als Strafübung machen. War also zum Glück noch ganz einfach. An den folgenden Trainingstagen der 1. Challenge Woche ist mir das zum Glück nicht nochmal passiert und ich konnte alle Workouts ohne Strafübungen absolvieren.

Tag 3 am Mittwoch

Am Mittwoch hieß es dann „All in a Row“. Hierbei kannst du aus allen Trainingsbereichen frei wählen. Da das der einzige Tag in der Woche war, wo ich sofort wusste das ich zu Hause trainiere, gab es dann für mich nicht ganz so viel Auswahl. Aus 19 zur Verfügung stehenden Workouts musste man mindestens 3 wählen, die man hintereinander durchzieht. Es gab lediglich 1 Minute Pause zwischen den Workouts. Ich habe mich an diesem Tag für pures Bauchmuskeltraining entscheiden und fand es super anstrengend.

All in a Row Bauchworkouts

Und in der Goliaz Vikings Challenge werden diese Tage übrigens als Fun Tage bezeichnet. *haha* Die Workouts die ich gemacht habe, hießen Grody, Laomedia und Situla. Ziele gab es diesmal nicht und demzufolge auch keine Strafen.

Challenge Tag 4

Am Donnerstag ging es für uns dann gleich mit Tag 4 der Vikings Challenge weiter. Dieser Tag wurde in 4a und 4b aufgeteilt. Bei 4a dem Lux Aeterna gab es wieder eine Plank – Challenge per Audio Guide. Dieser bestand aus den Übungen Pushup Plank (obere Position eines Pushups) und dem Pushup Hold (die untere Position ohne ablegen der Brust versteht sich). Das Ziel hieß diesmal solange durchhalten wie möglich. Natürlich gab es trotzdem ein Durchhalteziel, welches mindestens erreicht werden musste. Mein Mindestziel war 2:07 min. Bei nicht erreichen wäre die Strafe schon ziemlich hart ausgefallen. Und zwar hätte ich dann gleich noch 100 Pushups machen dürfen. Durchgehalten habe ich im Endeffekt 5:57 min. Anschließend gab es dann das Workout Plethora als Challenge 4b. Dieses Workout bestand aus 25 Burpees, 15 Situps, 10 Straight Leg Levers, 5 Pushups, 10 Froggers, 25 Squat Jumps, 10 Froggers, 5 Pushups, 10 Straight Leg Levers, 15 Situps und nochmal 25 Burpees. Schaffen musste ich dieses Workout in 9:32 min. Vor der letzten Runde Burpees lag ich mit 6:55 min sehr gut in der Zeit, musste aber zum Schluß noch ziemlich kämpfen. Meine Endzeit war dann 9:15 min und auch dieses Workout habe ich ohne Strafe bewältigt.

Letzter Tag der 1. Challenge Woche

An unserem letzten Tag der 1. Woche von der Goliaz Vikings Challenge gab es dann ein knackiges HIIT Training per Audio Guide, welches im Vorfeld bereits als Cardio Workout angekündigt wurde.

Edge of Death Workout

Das Workout ging über 10 Runden, bestehend aus abwechselnd Elbow Planks oder Superman Hold. Danach musste man taktisch vorgehen und möglichst viele Burpees schaffen, bis der Guide das Kommando zum Rennen gab. Hierbei musste man immer 10m hin und her sprinten und damit die sogenannten Walls holen. 1 x 10m Sprint ist 1 Wall. Die Walls zählen auch nur wenn man mindestens genauso viele Burpees geschafft hat. Mein Tagesziel waren 75 Walls. Aufgeteilt auf 10 Runden musste ich also im Schnitt 7,4 Burpees und 7,4 Läufe absolvieren. Nach 5 Runden habe ich für mich gemerkt das ich super in der Zeit liege und habe dann auch mal ein paar Burpees und Walls weniger gemacht um ein bisschen mehr Pause zu haben. Gegen Ende habe ich dann aber nochmal Gas gegeben und bin auf 94 Walls gekommen. Meine Trainingspartnerin Pam hatte als Ziel 73 Walls und hat es sogar auf 102 geschafft, klasse Leistung!

Wochenfazit der Goliaz Vikings Challenge

Anfangs war ich ja bekanntlich nicht zu ganz überzeugt von der Goliaz App, aber mittlerweile habe ich mich eingefuchst und bin darüber hinaus völlig begeistert von der Vikings Challenge. Wenn man so eine durchdachte und fordernde Challenge kostenlos anbietet, dann bekommt man sicher eine Menge positiven Zuspruch und viele neue Mitglieder. Sicherlich ist es ziemlich hart wenn man eine längere Zeit nicht trainieren konnte, gleich wieder 5 Tage pro Woche zu trainieren, aber wenn wir das jetzt durchziehen sind wir wieder voll im Rennen und haben sicherlich den alten Fitnesslevel wieder erreicht bzw. vielleicht auch gleich verbessert. Sehr gut finde ich die Zielsetzungen und Strafen bei nicht erreichen. So muß man sich gegenüber anderen Fitness – Apps noch viel mehr reinhauen, weil man eben nicht nur gegen seine Bestzeiten kämpft. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Pam für die Einladung zu dieser Challenge und das gemeinsame durchziehen der Workouts! *clapclap* Auf einem ungefähr gleichen Level macht das natürlich noch viel mehr Spaß, weil die Ziele die Goliaz vorgibt bei uns annährend gleich sind. Ab morgen geht es dann mit der 2. Woche los und ich werde auch am Ende der 2. Woche hier wieder darüber berichten.

Hier geht´s zur Goliaz Anmeldung

Viel Spaß beim erreichen eurer wöchentlichen Ziele!

Euer Basti

 

Kategorien
Tests

Neues Jahr, neue Challenge – mit der Goliaz App

Mein Jahr 2018 startet mit der neuen Goliaz App

Erst einmal wünsche ich allen Free Athleten da draußen ein gesundes und sportliches Jahr 2018! Ich hoffe ihr konnten die Feiertage gut verbringen und habt alle ein erfolgreiches Jahr 2017 hinter euch gelassen, um ein noch erfolgreicheres Jahr 2018 zu bestreiten. Für mich beginnt das neue Jahr gleich mit einer knallharten Fitness – Challenge in der neuen App von Goliaz. Das Goliaz HIIT Trainingsprogramm gibt es schon länger, aber bisher ohne App. Als Lockmittel für möglichst viele neue zahlende Kunden wurde die erste Challenge in der App auch für alle kostenlosen Mitglieder freigeschaltet. Das muß ich mir natürlich ansehen!

The Vikings Challenge

Ich muß zugeben das ich durch Krankheit und die Weihnachtsfeiertage ein bisschen wenig Sport gemacht habe, im Dezember. Umso größer ist jetzt natürlich der Wunsch möglichst schnell wieder zu 100% fit zu sein und im neuen Jahr mit neuen Zielen durchzustarten. Da kommt mir die Vikings Challenge von Goliaz gerade recht. Die Challenge geht vom 05.01.2018 bis zum 04.02.2018 und es stehen 5 Workouts pro Woche an, wobei der 5. Tag den Schwerpunkt aufs Laufen bzw. Cardiotraining legt. 5 Tage Training die Woche werden sicher hart, aber wenn ich das durchhalte dann bin ich wieder voll im Training und kann wieder voll mit meiner Trainingscrew mit trainieren. Das ist jedenfalls der Plan. Am ersten Tag der Challenge musste man erstmal einen Fitnesstest durchlaufen, damit Goliaz einschätzen kann wie fit man wirklich ist. Die Workouts selbst sind zwar für alle gleich, aber die Anzahl in den Workouts variiert wohl je nach Fitnesslevel. Wer alle Workouts einer Woche nicht spätestens bis Sonntag gemacht hat, ist raus aus der Challenge.

Das erste richtige Workout

Am zweiten Tag geht es nun richtig los mit der Challenge und Goliaz gibt mir ein Workout namens AMARIA.

Goliaz AMARIA Workout

Dieses ist wie folgt aufgebaut: Runde 1 = 25 Situps, X Burpees, 25 Squat Jumps, X Burpees, 25 Situps Runde 2 = 25 Straight Leg Levers, X Burpees, 25 Squat Jumps, X Burpees, 25 Straight Leg Levers Runde 3 = 25 Situps, X Burpees, 25 Squat Jumps, X Burpees, 25 Situps… Das X steht bei meinem Fitnesslevel für 23. Wie auch schon bei Freeletics, darf ich auch bei Goliaz richtig viele Burpees machen. Die Zeitvorgabe liegt bei 25 min. Wenn ich drüber komme, dann gibt es eine Strafzeit mit maximal 5 min. Vorgesehen sind Elbow Planks. Ich hoffe das ich es in 25 min schaffe.

 

Die Goliaz App

Die App von Goliaz gefällt mir ansonsten auf den ersten Blick noch nicht so richtig, kann sich ja aber im Laufe der Zeit noch ändern.

Die Goliaz App
Goliaz App Aufbau

Übungen sind ähnlich wie bei Freeletics nicht alle freigeschaltet für kostenlose Mitglieder und wer den Coach abonnieren möchte und alle Übungen freigeschaltet haben möchte, bekommt das Abo zu einem ähnlichen Preis. Das Jahresabo hat wie immer den größten Rabatt, hierfür müsstet ihr 89,99 € hinlegen. Positiv finde ich das man sich auch in der Goliaz App mit anderen Athleten verbinden kann, um die Fortschritte der anderen zu sehen und zu liken bzw. kommentieren. Da ich aber erst am Anfang der Challenge stehe, werde ich diesen Beitrag hier in nächster Zeit noch ein wenig aktualisieren.

 

Hier geht´s zur Goliaz Anmeldung

Also schaut ab und an mal rein und bleibt sportlich!

Euer Basti